Mit einem Viskosimeter wird die Viskosität, also die Zähigkeit einer Flüssigkeit, bestimmt. Dabei unterscheiden wir zwischen:
- Prozessviskosimeter für die Chemie, Lebensmitteltechnik und das Labor
- Mikroviskosimeter im Labor, wenn es auf Genauigkeit und kleine Probenmengen ankommt
- Laborviskosimeter und Dilatometer für die Hochtemperaturtechnik, z.B. für Glaschmelzen, Schlacken, Proben der Metallurgie und Keramik
- Sauerstoffmessgeräte für das Biologielabor, vor allem für kleine Probenmengen
- Rotationsviskosimeter für die Qualitätskontrolle